Verbindungsmuttern

Für Verbindungsmuttern existieren diverse gängige Bezeichnungen wie z.B. auch Distanzmuttern, Langmuttern, Verlängerungsmuttern. Diese Mutterntype ist entweder mit Außensechskant oder auch in runder Ausführung aus Stahl verzinkt bzw. auch Edelstahl A2 erhältlich. Langmuttern werden meist zum Verlängern von Gewinden (z.B. Verbinden von Gewindestangen usw.) benutzt. Verbindungsmuttern sind sowohl als genormter Artikel gemäß DIN6334 sowie auch als nicht genormter Artikel (ähnlich DIN6334) erhältlich.


Unterschiede zwischen genormten und nicht genormten Verbindungsmuttern:
Gewindemuffen per DIN6334: Gewindemuffen dieser Ausführung haben immer 3 x d als Länge. So ist z.B. eine M8 Verbindungsmuttern per DIN6334 24mm lang. Andere Längen sind gemäß dieser Norm nicht vorgesehen. Auch verfügen Gewindemuffen gemäß DIN6334 über eine definierte Festigkeitsklasse und die Wandstärke ist so gewählt, dass der Einsatz für tragende Konstruktionen gewährleistet wird.

Gewindemuffen ähnlich DIN6334: Gewindemuffen dieser Ausführung sind in verschiedenen Längen verfügbar und meist dünnwandiger (an der kleineren Schlüsselweite zu erkennen) als die genormte Ausführung. Die Festigkeit bzw. die Materialauswahl liegt beim Hersteller, sodass diese Verbindungsmuttern nur für leichte Belastungen geeignet sind.



Artikel 1 - 16 von 16